
Skandinavisch kochen im Sommer – 5 leichte Rezepte für lange Abende
Sommerzeit ist Hygge-Zeit – und was passt besser dazu als skandinavisch kochen im Sommer? In diesem Beitrag zeigen wir dir fünf einfache und frische Rezepte aus der nordischen Küche, mit denen du das Lebensgefühl des Nordens direkt auf deinen Teller bringst. Skandinavisch kochen im Sommer bedeutet, saisonale Zutaten mit gemütlichem Flair zu kombinieren – ideal für Laue Abende, Picknicks oder Gartenfeste mit Freunden.
1. Midsommar-Kartoffeln mit frischem Dill
Zutaten (für 2 Personen):
-
500 g kleine festkochende Kartoffeln
-
1 EL Butter
-
2–3 EL frischer Dill, fein gehackt
-
Salz nach Geschmack
Zubereitung: Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen. Danach das Wasser abgießen, die Kartoffeln etwas abdampfen lassen und noch warm mit Butter und Dill vermengen. Nach Belieben leicht zerdrücken – so wird's besonders aromatisch.
Tipp: Wenn du den Dill erst kurz vor dem Servieren dazugibst, bleibt das Aroma besonders frisch.
2. Skandinavisch kochen im Sommer mit Lachstatar und Gurke
Zutaten (für 2 Personen):
-
200 g frisches Lachsfilet (Sushiqualität)
-
1/2 Salatgurke
-
2 EL Senf-Dill-Sauce
-
1 TL Zitronensaft
-
1 TL frischer Dill, gehackt
-
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Lachs in feine Würfel schneiden ( hier findest du unsere passenden Messer ). Anschließend Gurke entkernen, würfeln und mit dem Lachs, der Sauce, Zitronensaft und Dill vermengen. Danach gut würzen und 10 Minuten kalt ziehen lassen. Am besten mit Roggenbrot servieren.
Tipp: Das Tatar erst kurz vor dem Servieren anrichten, damit es frisch bleibt und nicht wässrig wird.
3. Gebratener Halloumi mit Preiselbeeren
Zutaten (für 2 Personen):
-
200 g Halloumi
-
2 EL Preiselbeermarmelade
-
1 Handvoll Rucola
-
Etwas Olivenöl zum Braten
Zubereitung: Zuerst Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Dann in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten. Anschließend auf einem Bett aus Rucola anrichten und mit Preiselbeermarmelade toppen.
Tipp: Halloumi vor dem Braten leicht trocken tupfen – so wird er besonders knusprig.
4. Kalte Gurkensuppe mit Joghurt und Minze
Zutaten (für 2 Personen):
-
1 große Salatgurke
-
200 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
-
1 EL Zitronensaft
-
5–6 Blätter frische Minze
-
Salz & Pfeffer
Zubereitung: Gurke schälen und fein reiben oder pürieren. Anschließend mit Joghurt, Zitronensaft und fein gehackter Minze verrühren. Anschließend mit Salz & Pfeffer abschmecken und gut abkühlen lassen.
Tipp: Für noch mehr Frische – probier dazu unsere Gewürzmühlen aus Holz für frisch gemahlenen Dill!
5. Erdbeeren mit Skyr und Honig
Zutaten (für 2 Personen):
-
250 g Erdbeeren
-
200 g Skyr
-
1 EL Honig
-
Optional: frische Minze oder gehackte Haselnüsse
Zubereitung: Zuerst Skyr mit Honig glatt rühren. Falls du noch keinen Skyr kennst, schau dir hier die Infos zu Skyr auf Wikipedia an. Danach die Erdbeeren waschen, halbieren und auf dem Skyr anrichten. Mit Minze oder Nüssen garnieren – fertig!
Tipp: Für eine vegane Variante kannst du pflanzlichen Skyr und Ahornsirup verwenden.
Fazit: Skandinavisch kochen kann so einfach sein
Diese fünf Rezepte zeigen, wie leicht der Einstieg ins skandinavische Kochen im Sommer ist. Mit frischen Zutaten, wenig Aufwand und viel Liebe zum Detail gelingt dir das echte Hygge-Gefühl auf dem Teller. Wenn du skandinavisches Kochen im Sommer ausprobieren willst, findest du hier den perfekten Start – einfach, natürlich und voller Genuss.